Experimente mit Aron & Benni
Aron & Benni  
  Home
  Experimente
  => Plasma
  => Hochspannung
  => Karbidbombe
  => Teslaspule
  => MKUltra
  => Schwarzpulver
  => Blitze unter Wasser
  => Zigarettenkracher
  => Stickstofflaser
  => Kristallklar
  => das arme Gummibärchen
  => Alu und Brom
  => Eis mit Stickstoff
  => Holzkohle
  abforum
  Partner
  Gästebuch
  Kontakt
  Media
  Magnesium & Trockeneis
Alu und Brom

Gibt man normale Alufolie in elementares Brom, so findet eine sehr heftige Redoxreaktion statt. Unter Feuerschein und Rauchentwicklung verbrennt das Al-Kügelchen, während es auf der Bromoberfläche hin und her tanzt. Ein spektakulärer, aber auch sehr giftger Versuch der nur unter genauester Beobachtung und in einem guten Abzug vollzogen werden darf.
Man benötigt: Reagenzglas (Duran), Stativ mit Klemme, Trichter, Schüssel mit Löschsand, Bunsenbrenner, Schutzscheibe, Schutzbrille, Schutzhandschuhe, Pinzette, Brom, Aluminiumfolie

Achtung: Die Reaktion muss hinter einem Schutzschild in einem Abzug erfolgen!
Brom ist sehr giftig, gesundheitsschädlich, leicht flüchtig und dampft sofort nach dem Öffnen des Behälters aus, daher unbedingt im Abzug arbeiten! Brom nicht in Gewässer oder Abfluss gelangen lassen! Unbedingt Sicherheitshandschuhe, Schutzbrille, Sicherheitsschuhe und Labormantel verwenden!
In der Nähe des Versuchs dürfen sich keine brennbaren Stoffe befinden, und die Unterlage muss feuerfest sein. Brom ist ein sehr giftiges Halogen, es reizt Augen, Haut und Atemwege; Aufgrund der sehr hohen Gewässergefährdung keinesfalls in den Abguss gebe

Ein Reagenzglas wird in ein Stativ über einer Schüssel mit Löschsand senkrecht eingespannt und vorsichtig ca. 1 cm bis 1,5 cm hoch mit Brom befüllt (Trichter verwenden). Nun ein kleines Stück Aluminiumfolie auf ein erbsengroßes Kügelchen zusammendrücken und mit einer Pinzette ins Reagenzglas geben. Abzug sofort schließen!
Nach 5 sec. bis 10 sec. beginnt die heftige Reaktion. Unter Feuerschein und Rauchentwicklung verbrennt das Al-Kügelchen, während es auf der Bromoberfläche hin und hertanzt. Der Versuch kann solange mit neuem Aluminium wiederholt werden, bis das restliche Brom aufgebraucht ist.
Vorsicht: Es kann vorkommen, dass die Reaktion so heftig ist, dass ein Teil des Broms oder Aluminiums mit dem entstehenden Rauch hinausgeschleudert wird! Daher keine brennbaren Materialien in der Nähe aufbewahren! Das Reagenzglas wird sehr heiß! Nach dem Versuch das Reagenzglas erst abkühlen lassen!


alu in brom - MyVideo
besucht auch  
  SEO Suchmaschinenoptimierung  
Heute waren schon 47 Besucher (64 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden